top of page

Alles dreht sich um die Königin

  • Bienen mit Herz
  • 3. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Dienstag ist Bienstag 🐝


Um zu beurteilen, ob es unseren Bienen gut geht, müssen wir herausfinden, ob sie (noch) eine Königin haben. Aber Moment - die Bienen leben doch in einer Demokratie? Wie kann eine Königin so wichtig für ihr Volk sein, wenn sie gar nicht regiert?


Die Antwort finden wir z.B. in Russland, dort heißt die Königin nämlich 'Matka', was auf Deutsch 'Mutter' bedeutet. Ein Volk ist also in anderen Kulturen eine Familie, und das Oberhaupt: die Mutter.

Alle Bienen eines Volkes (in der Hochsaison über 50.000!) stammen von dieser einen Mutter ab.

Sie ist das einzige weibliche Wesen im Volk, das befruchtet wurde. Somit ist sie in der Lage, Töchter (Arbeiterinnen, die Nektar sammeln und Honig produzieren) zu erzeugen. Außerdem kann sie aus unbefruchteten Eiern ihre Söhne, die sogenannten Drohnen, entstehen lassen.

Nur wenn eine Königin im Volk ist, kann das Volk weiterhin bestehen.


Wie will man also (als Imker) unter so wahnsinnig vielen rumwuselnden Insekten die Königin finden? Auf dem diesem Bild erkennt man es ganz gut: da gibt es einen Trick.





Farbliche Markierungen der Königin erleichtern das Finden ungemein! Dazu wird auf dem Rückenpanzer ein kleiner Farbtupfer aufgebracht, was die Königin zum Glück überhaupt nicht stört.

Auf unserem ersten Bild ist es eine Markierung in Grün, was bedeutet, dass diese Königin im Jahr 2019 geschlüpft ist.

Im Jahr 2020 werden sie dann mit Blau markiert, dann kommt Weiß, Gelb, Rot, und 2024 erst wieder Grün. So weiß man auch auf den ersten Blick, wie alt eine Königin ist.


Auf dem diesem Bild seht Ihr eine ungezeichnete Königin:




Nein, wirklich - da ist eine! Findet sie jemand? 😁

 
 
 

Comments


bottom of page