top of page

Schau mir auf die Flügel, Baby!

  • Bienen mit Herz
  • 10. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2019

Dienstag ist Bienstag 🐝


Schau mir auf die Flügel, Baby!


Flügel sind zum Fliegen da - klar. Aber Bienen können damit auch die Temperatur regeln. Wärmer oder kühler? Können sie beides, je nach Bedarf.


Offen gestanden: wir hatten die dicken Jogginghosen und die Kuschelsocken in den letzten Tagen schon an. Auch wenn's jetzt wieder milder und sonniger werden soll, wurde einem schnell klar: bald is' nix mehr mit T-Shirt-Wetter.


Was machen unsere Bienen eigentlich, wenn's ihnen zu kalt wird?

Die lassen ihre Muckies spielen. Und zwar die Brustmuskeln. Dort sitzt die Flugmuskulatur, die ganz einfach vom Flügel abgekoppelt werden kann. Dadurch können die Bienen ganz doll damit vibrieren, ohne abzuheben. So erhitzen sie das Innere ihres Bienenstocks auf bis zu 35 Grad - ganz schön muckelig.


Wenn's im Sommer zu heiß im Stock wird, sieht man viele Bienen am Eingang, den Hintern in die Höhe gestreckt, wie sie mit ihren Flügeln warme Luft von innen nach außen fächeln. Da werden die Flügel also zum Kühlen eingesetzt.


Und wenn Ihr das nächste mal eine Biene aus der Nähe seht, werft doch mal einen genaueren Blick auf ihre Flügel, vor allem auf die Ränder.




Sind die nämlich schön und heile, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine recht junge Biene. Bei den 'alten Tanten' sind die Ränder der Flügel richtig abgerockt und zerfleddert.


Außerdem haben sich die älteren Bienen den feinen Pelz, der bei jungen Bienen richtig puschelig aussieht, schon ein bisschen abgescheuert. Manche sieht man dann mit einer richtig schwarzen Glatze rumdüsen. Sieht witzig aus. Ist aber gar nicht so witzig, weil genau DAS die Bienen sind, deren Stiche am meisten weh tun...


Aber Schluss jetzt, bevor uns noch Bodyshaming vorgeworfen wird 😉

 
 
 

Comments


bottom of page