top of page

Krokusse im Herbst?

  • Bienen mit Herz
  • 24. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2019

Dienstag ist Bienstag 🐝


Ein bisschen gestutzt hab ich ja schon, als ich das vor ein paar Tagen gesehen habe: eine Wiese voller hellvioletter Tupfer, auf der Strecke zwischen Lämmerspiel und Obertshausen.


Violette Herbstzeitlose (sehen aus wie Krokusse)
Herbstzeitlose zwischen Lämmerspiel und Obertshausen

Krokusse? Jetzt? Die blühen doch eigentlich ganz früh im Jahr?

Moment.. da war doch was... Also querfeldein gelatscht und mal genauer hingeschaut: doch keine Krokusse, sondern Herbstzeitlose.

Sehen Krokussen sehr ähnlich (muss ich ja jetzt sagen, zu meiner Verteidigung 😉), haben aber doppelt so viele Staubblätter (diese orange-gelben Stängelchen in der Mitte der Blüte, an denen die Pollen haften), nämlich 6 Stück.


Trotzdem gut, dass sie mir aufgefallen sind. Sie haben mich nämlich daran erinnert, dass wir auch dieses Jahr wieder Krokusse pflanzen wollten, die dann im kommenden Frühjahr dafür sorgen, dass unsere Bienen schon sehr zeitig Pollen finden.

Dieser Pollen ist proppenvoll mit Eiweiss, und das brauchen die Bienen als Futter für ihre Brut.

Die Völker, die ein großes Angebot an Pollen vorfinden, können ungebremst losbrüten und somit immer stärker werden. Das gibt gesunde, vitale Bienen, die richtig Freude machen 🙂


Da wir immer wieder gefragt werden, was man selbst tun kann, um die Bienen ein bisschen zu unterstützen:

im letzten Herbst haben wir 1000 violette Krokusse gepflanzt, sogenannte Elfenkrokusse (Crocus tommasinianus). Die sehen nicht nur hübsch aus und blühen schon ab Februar, sondern sie vermehren sich zusätzlich über Samen, also viel schneller als andere Krokusarten, die nur neue Brutzwiebeln ausbilden.


Außerdem haben wir 500 Blausternchen (Scilla siberica) in die Erde gebracht, die säen sich ebenfalls Jahr für Jahr selbst neu aus und formen irgendwann (sofern der Standort ihnen zusagt) einen wunderschönen blauen Blütenteppich.


Für dieses Jahr haben wir uns für 500 violette Elfenkrokusse, 500 gelbe Krokusse, 100 weisse Zwerg-Krokusse und 100 gelbe Winterlinge entschieden.

Vor allem die Winterlinge sollen sich stark vermehren - wir sind gespannt!



Wer also Lust hat, ein bisschen zu buddeln:

diese Pflanzen bringen schon im Februar, März und April Frühlingsstimmung in den Garten und helfen gleichzeitig unseren Bienchen.


Klassische Win-Win-Situation, oder?

 
 
 

Comments


bottom of page